Der Landkreis Steinburg vereint aufgrund seiner Lage im Südwesten Schleswig-Holsteins die Vorteile des Lebens in der Metropolregion Hamburg und des Lebens im Grünen miteinander. Umgeben von Nord-Ostsee-Kanal, Elbe und Stör ist das Kreisgebiet geprägt von der hügeligen Geest- und der saftig grünen Marschlandschaft. Zum Kreis Steinburg mit rd. 130.500 Einwohnern gehören 5 Städte und 106 Gemeinden. Die Kreisverwaltung mit rund 500 Mitarbeitenden versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung.
Im Gesundheitsamt des Kreises Steinburg ist in der Abteilung „Infektionsschutz und Umwelthygiene“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Ärzt*in oder Fachärzt*in
(EG 14 oder EG 15 TVöD-V)
zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Aufgaben des Gesundheitsamtes umfassen das breite Spektrum von Infektionsschutz, Prävention, Beratung und Betreuung von Erkrankten und Menschen mit körperlichen oder seelischen Behinderungen, amtsärztlichen Gutachten und jugend(zahn)ärztlicher Gesundheit.
Ihr Tätigkeitsbereich umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung bei der Ermittlung, Datenerhebung und Überwachung von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von meldepflichtigen übertragbaren Infektionskrankheiten, insbesondere dem ärztlichen Monitoring von Covid-19-Fällen,
- Einleitung ordnungsrechtlicher Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsteam auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes,
- Durchführung von infektionshygienischen Kontrollen von Einrichtungen,
- Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten,
- bei Bedarf und geeigneter Erfahrung Unterstützung anderer Abteilungen des Gesundheitsamts bei der Durchführung von ärztlichen Untersuchungen und Begutachtungen.
Fachliche und persönliche Anforderungen:
- Approbation zur Ausübung der ärztlichen Tätigkeit, idealerweise ergänzt um eine Facharztausbildung oder eine Gebietsbezeichnung,
- berufliche Erfahrungen auf dem Gebiet der Epidemiologie und des Infektionsschutzes sind wünschenswert,
- Erfahrungen im öffentlichen Gesundheitswesen sind von Vorteil,
- fachlich eigenverantwortliche Arbeitsweise, die einen großen Ermessensspielraum mit sehr hohem Verantwortungsgrad beinhaltet,
- ausgeprägtes und rasches Entscheidungsvermögen,
- die Fähigkeit, sowohl im Team als auch selbstständig zu arbeiten,
- Anwendungskenntnisse in MS Office (Outlook, Word, Excel und PowerPoint),
- Bereitschaft zur fortwährenden Qualifikation und Weiterbildung,
- Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Gesundheitsamtes sowie zum Mitwirken im Katastrophenschutz,
- Führerschein der Klasse B.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle im öffentlichen Dienst,
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD zzgl. einer übertariflichen Fachkräftezulage,
- eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge,
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld,
- sehr gute Arbeitsbedingungen in angenehmer kollegialer Umgebung,
- gute und gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Schichtdienst, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur Telearbeit,
- betriebliche Gesundheitsförderung inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (qualitrain).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Jahn (Tel. 04821/69 347) gern zur Verfügung.
Bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 24.10.2020 unter Angabe der Kennziffer 776 an: