Jobs mit Aussicht
Professionalität bedeutet für mich fachlich fundierter Austausch.
Jobs mit Aussicht
Professionalität bedeutet für mich fachlich fundierter Austausch.
In der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin werden radioaktive Stoffe zur Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen, Skelettveränderungen, Nieren-, Herzkreislauf- und Lungenerkrankungen eingesetzt. Einen hohen Stellenwert besitzt die funktionelle Bildgebung der Nuklearmedizin in der onkologischen Diagnostik und Therapiekontrolle, wobei an unserer Klinik PET / CT und PET / MRT mit zahlreichen Radiopharmaka zur Verfügung stehen. Die nuklearmedizinischen Therapieoptionen umfassen das breite Spektrum der Schilddrüsenerkrankungen (benigne und maligne), die Behandlung neuroendokriner Tumoren und des metastasierten Prostatakarzinoms, entzündlicher Gelenkveränderungen, Schmerzen bei Knochenmetastasen und die selektive Therapie von Lebermetastasen. Ein eigenes Forschungslabor steht zur Verfügung. Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin ist in der interdisziplinären Initiative „OncoRay“ (Strahlenforschung in der Onkologie) stark engagiert, ist Partner im Nationalen Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT) und unterstützt den Studiengang „Medical Radiation Science“.
Zum 01.12.2020 ist eine Stelle als
in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Sie leiten den Bereich Organdiagnostik und vertreten den Klinikdirektor in allen Fragen der Diagnostik und Therapie mit offenen Radionukliden. Zu Ihren Aufgaben gehören ärztliche und wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre sowie Krankenversorgung bei der Durchführung aller nuklearmedizinischen Verfahren, die in der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin durchgeführt werden und dem Standard einer Universitätsklinik entsprechen sowie die Wahrnehmung der Aufgaben des Strahlenschutzes. Sie nehmen teil an der medizinischen Weiterbildung des Personals, erarbeiten wissenschaftliche Publikationen und sind in der Lehre und Studentenausbildung engagiert.
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Kontakt:
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 30.11.2020 unter der Kennziffer NUK0020296 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn Prof. Jörg Kotzerke unter 0351-458-4160 oder per E-Mail: nuklearmedizin@uniklinikum-dresden.de