DocCheck Cookie-Hinweise

Diese Cookie-Hinweise gelten für die verschiedenen Internetangebote, die von der DocCheck Community GmbH betrieben werden. In den öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereichen dieser Websites werden an einigen Stellen technisch notwendige Cookies eingesetzt. Mithilfe von Cookies werden Informationen mittels deines Webbrowsers auf deinem Endgerät längerfristig (permanente Cookies) oder vorübergehend (temporäre Cookies) gespeichert. Du kannst in den Einstellungen deines Browsers die Speicherung aller hier aufgeführten Cookies deaktivieren oder dich darauf hinweisen lassen, wenn ein Cookie gespeichert wird. Wie dies genau funktioniert, ist in den Hilfedokumenten der gängigen Browser beschrieben. Werden von dir Cookies nur eingeschränkt oder gar nicht zugelassen, kann es zu Funktionseinschränkungen im Rahmen der Nutzung der Websites oder einzelner Dienste kommen.

 

1. Cookies von DocCheck

Cookies von DocCheck dienen der besseren Nutzung und Darstellung von DocCheck-Diensten oder zu deiner weiteren Identifizierung nach dem Einloggen im nicht-öffentlichen Bereich der Website, so dass du während der Nutzung dieses Bereiches eingeloggt bleibst. Ferner verhindern sie einen Datenverlust im Warenkorb oder von Formulareinträgen oder wenn du zwischen verschiedenen Diensten von DocCheck hin- und herwechselst. Die diesbezügliche Datenverarbeitung, einschließlich des Einsatzes dieser Art von Cookies, erfolgt somit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO in unserem berechtigten Interesse, für die Nutzung unserer Dienste ein angemessenes Sicherheitsniveau herzustellen und dir eine angenehme Nutzung der Dienste zu ermöglichen.

Darüber hinaus setzen wir verschiedene Cookies mit anonymisierten Angaben über Region, Land, Sprache, Beruf, Fachgebiet, Tätigkeitsbereich und gegebenenfalls weitere Merkmale ein, um Werbung auf DocCheck oder anderen Websites in Einklang mit dem Heilmittelwerbegesetz ausspielen zu können. Außerdem können wir die Werbung so an deine persönlichen Interessen anpassen. Diese Angaben sind verschlüsselt und pseudonymisiert, so dass Dritte nicht in der Lage sind, die Angaben einer bestimmten Person zuzuordnen. DocCheck erstellt keine individuellen Nutzerprofile mit diesen Daten.

Ein weiteres Cookie wird von DocCheck gesetzt, um zu verhindern, dass dir Werbung mehrfach angezeigt wird. DocCheck analysiert durch dieses Cookie nicht dein Nutzungsverhalten auf verschiedenen Websites im Sinne eines Profilings. Die diesbezügliche Datenverarbeitung einschließlich des Einsatzes dieser Art von Cookies erfolgt somit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO in unserem berechtigten Interesse, zielgerichtete Werbung zur Finanzierung unserer Dienste anzeigen zu können.

DocCheck setzt zudem einen Session-Cookie für den Einsatz von Flexa. Flexa ist ein ChatBot, der mit Hilfe generativer künstlicher Intelligenz arbeitet. Um deine Fragen an Flexa beantworten zu können, setzt DocCheck einen Session-Cookie, der deine Fragen und Eingaben innerhalb einer Unterhaltung mit Flexa speichert, um auf die Gesprächshistorie Bezug nehmen zu können. Der Einsatz dieses Cookies ist notwendig, um dir Flexa als Leistung anbieten zu können, und erfolgt damit auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO.

DocCheck setzt zudem einen Cookie für den Einsatz der "healthy ID" der antwerpes healthy media GmbH, Vogelsanger Str. 66, 50823 Köln. Dieser Cookie ermöglicht uns, die Ausspielung von Bannern zu verbessern und Werbemaßnahmen analysieren zu können. Der eingesetzte Cookie enthält verschlüsselt deinen Beruf, deine Fachgruppe und deinen Tätigkeitsbereich, die an die antwerpes healthy media GmbH übertragen werden. Deine Identität oder deine Nutzerdaten bei DocCheck werden nicht in diesem Cookie gespeichert. Falls du mit der Verarbeitung anonymisierter Daten im Zusammenhang mit der healthy ID nicht einverstanden bist, hast du die Möglichkeit, die Analyse durch die healthy ID und die Speicherung des Cookies durch eine entsprechende Einstellung zu verhindern. Bitte triff hierzu in deinem User-Account unter der Überschrift "healthy ID" eine entsprechende Auswahl. Die Verarbeitung deiner Daten im Zusammenhang mit der Funktion “healthy ID” basiert damit auf einer von dir erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO.
 

2. Cookies von Werbenetzwerken

Auf den DocCheck-Websites wird auch anderen ausgewählten Drittanbieter gestattet, technisch notwendige Cookies einzusetzen, die Werbung (Display-Ads) auf der DocCheck Website schalten. Diese Third Party Cookies werden durch eingebundene Plugins oder Technologien der entsprechenden Unternehmen generiert. Dabei werden gegebenenfalls personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Browsermerkmale, Betriebssystem, Referrer, Events sowie das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die DocCheck-Website protokolliert. Wir haben keinen Einfluss auf die Cookies und Datenschutzeinstellungen dieser Dienste oder Unternehmen und weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere eingesetzten Dienste von Drittanbietern einzig deren jeweiligen Cookie- und Datenschutz-Richtlinien unterliegen. DocCheck lässt sich von den Anbietern eine regelkonforme Verarbeitung dieser Daten zusichern. Die Verarbeitung dieser Daten einschließlich des Cookie-Einsatzes erfolgt ebenfalls in unserem berechtigten wirtschaftlichen Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO, um dir zusammen mit Drittanbietern interessengerechte Werbung anzuzeigen.

 

3. Cookies von Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und technisch notwendige Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adrese von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

Die Speicherdauer wurde von DocCheck auf das von Google angebotene Minimum (14 Monate) begrenzt. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Du kannst die Installation des Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du unter diesem Link ein Browser-Add-on herunterlädst und installierst.

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst du die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem du ein Opt-out-Cookie setzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf deinem Gerät abgelegt. Wenn du die Cookies in diesem Browser löschst, musst du das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest du in der Google Analytics-Hilfe.

Der Einsatz von Google Analytics und der diesbezüglichen Datenverarbeitung, einschließlich der Verwendung von technisch notwendigen Cookies, erfolgt somit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO in unserem berechtigten Interesse, zielgerichtete Werbung zur Finanzierung unserer Dienste anzeigen zu können.

 

4. Cookies von Facebook

Im Rahmen unseres Internetauftritts werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO), Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com per "embed" bzw. iFrame in unsere Website eingebunden. Bei facebook.com handelt es sich um einen Internetservice der Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Meta“ genannt. Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z. B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook-Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins können hier eingesehen werden.

Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von Meta in den USA. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt und wir haben zusätzlich mit Meta einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, welcher gewährleistet, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der DS-GVO entspricht.  

Besuchst du eine Seite unseres Internetauftritts, die ein solches Plugin enthält, baut dein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an dein Endgerät übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei kann aus den verarbeiteten Daten ein Nutzungsprofile von dir erstellt werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren dich entsprechend unserem Kenntnisstand.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass du die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hast. Bist du bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst, z. B. den Like-Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von deinem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls du kein Mitglied von Facebook bist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre kannst du den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen.

Wenn du Facebook-Mitglied bist und nicht möchtest, dass Facebook über unser Onlineangebot Daten über dich sammelt und mit deine bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, musst du dich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und deine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich oder über die US-amerikanische Seite oder die EU-Seite. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d. h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen.
 

5. Cookies von Instagram

In unserem Internetauftritt binden wir Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, einem Tochterunternehmen der Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, nachfolgend nur "Instagram" genannt, ein. Hierzu können z. B. Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen du dein Gefallen kundtun, den Verfassern der Inhalte abonnieren oder unsere Beiträge abonnieren kannst.

Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von Meta in den USA. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt und wir haben zusätzlich mit Meta einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, welcher gewährleistet, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der DS-GVO entspricht.  

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.

Besuchst du eine Seite unseres Internetauftritts, in die eine Funktion oder ein Inhalt von Instagram eingebettet ist, wird zur Darstellung der Funktion oder des Inhalts eine Verbindung zu den Servern von Instagram in den USA hergestellt. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Instagram deine IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.

Solltest du gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sein, während du eine unserer Internetseiten besuchst, in die eine Funktion oder ein Inhalt von Instagram eingebettet ist, weist Instagram die so gesammelten Informationen womöglich deinem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Wenn du das verhindern möchtest, musst du dich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Instagram ausloggen oder dein Nutzerkonto bei Instagram entsprechend konfigurieren.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie deine diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten findest du in den Datenschutzhinweisen von Instagram.

 

6. Cookies von YouTube

Zudem setzen wir auf unserer Website per "embed" bzw. iFrame technisch notwendige Cookies von YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.

Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um dir Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn du ein Video auch tatsächlich startest.

Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald du eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufst. Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über deinen Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest deine IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von dir besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt. Solltest du gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen deinem YouTube-Konto zu. Wenn du das verhindern möchtest, musst du dich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen und deine Cookies löschen oder die entsprechenden Einstellungen in deinem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über deinen Internet-Browser auf deinem Endgerät. Falls du mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden bist, hast du die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch die entsprechende Einstellung deines Internet-Browsers zu verhindern.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie deine diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in seinen Datenschutzhinweisen bereit.

 

7. Cookies von EasyZoom

Um medizinsche Inhalte wie Histologiebefunde und hochauflösende Scans auf unseren Seiten darstellen zu können, nutzen wir PathoZoom sowie easyZoom, Produkte der Smart In Media AG (Gleueler Straße 249, 50935 Köln, Deutschland). Die Verarbeitung dieser Daten einschließlich des Cookie-Einsatzes erfolgt ebenfalls in unserem berechtigten wirtschaftlichen Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO, um die Qualität unseres Internetauftritts zu verbessern.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du in den Datenschutzhinweisen von EasyZoom.
 

8. Cookies von EasyRadiology

Um medizinsche Inhalte wie radiologische Aufnahmen auf unseren Seiten darstellen zu können, nutzen wir EasyRadiology, ein Produkt der easyRadiology AG (Gleueler Straße 249, 50935 Köln, Deutschland). Die Verarbeitung dieser Daten einschließlich des Cookie-Einsatzes erfolgt ebenfalls in unserem berechtigten wirtschaftlichen Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO, um die Qualität unseres Internetauftritts zu verbessern.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du in den Datenschutzhinweisen von EasyRadiology.

 

9. Cookies von Embedly

Auf einigen unserer Seiten binden wir die Plattform embed.ly von A Medium Corporation (799 Market St., 5th Floor San Francisco, CA 94103, USA) ein, um Elemente aus sozialen Netzwerken und anderen Websites in unsere Internetangebote einzubetten. Hierbei besteht die Möglichkeit, dass alle hier aufgeführten Drittanbieter über embed.ly auf unserer Website Cookies setzen können.

Für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der betreffenden Daten gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von embed.ly. Bei Fragen kannst du auch direkt den Datenschutzbeauftragten über privacy(at)embed.ly kontaktieren. 

Du kannst die Erfassung sowie die Verarbeitung deiner Daten durch embed.ly verhindern, indem du die Ausführung von Script-Code in deinem Browser deaktivierst oder einen Script-Blocker in deinem Browser installierst.

Die Verarbeitung dieser Daten einschließlich des Cookie-Einsatzes erfolgt ebenfalls in unserem berechtigten wirtschaftlichen Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO, um dir zusammen mit Drittanbietern interessengerechte Werbung anzuzeigen.

 

10. Cookies von Sketchfab

Unsere Website nutzt Plugins zur Einbinung von 3D-Modellen der Sketchfab, Inc. (HQ, 1123 Broadway Ste. 501 (25th St), New York City, NY 10010 USA), nachfolgend "Sketchfab".

Wenn du eine unserer mit einem Sketchfab-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von Sketchfab hergestellt. Dabei wird dem Sketchfab-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast.
Wenn du in deinem Sketchfab-Account eingeloggt bist, ermöglichst du Sketchfab, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem Sketchfab-Account ausloggst und deine Cookies löschst.

Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von Sketchfab in den USA. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt und wir haben zusätzlich mit Sketchfab einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, welcher gewährleistet, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der DS-GVO entspricht.

Die Nutzung von Sketchfab erfolgt im berechtigtem Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Sketchfab.

 

11. Cookies von SoundCloud

Auf unserer Website sind Audio-Dateien mittels des Dienstes SoundCloud eingebettet. Anbieter ist die SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland, im Nachfolgenden "SoundCloud" genannt.

Zum Abspielen von Audio-Inhalten setzen wir auf einzelnen Webseiten per iFrame technisch notwendige Cookies von SoundCloud ein. Dabei wird eine Verbindung zwischen deinem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt und SoundCloud erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn du den "Share"-Button anklickst, während du in deinem SoundCloud-Benutzerkonto eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten mit deinem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud deinem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten.

Wenn du nicht willst, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten deinem SoundCloud-Benutzerkonto zuordnet, logg dich bitte aus deinem SoundCloud-Benutzerkonto aus, bevor du Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivierst.

Die Nutzung von SoundCloud erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO dar. Ohne die Bereitstellung der Daten kannst du die Funktion nicht nutzen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

 

12. Cookies von Google Ads Conversion Tracking

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Beim  Google Ads Conversion-Tracking ist der Ablauf wie folgt: Ein User klickt die Anzeige; dabei platziert Google Ads ein Cookie auf dem Computer. Dieses Cookie hat eine Standardlaufzeit von 30 Tagen, kann jedoch browserabhängig auf bis zu einem Tag (empfohlen mindestens sieben Tage) verkürzt oder auf 6 Monate verlängert werden. Konvertiert ein User innerhalb dieser Laufzeit, so wird die Conversion immer Google Ads zugeordnet – egal ob die abschließende Quelle, über die der User letztendlich kommt, Google Ads ist oder nicht.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse die Seitenbesucher zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Du kannst in den Einstellungen für Werbung bei Google für dich personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu findest du unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Alternativ kannst du die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem du die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de aufrufst und die dort genannten weiterführenden Informationen zum Opt-Out umsetzt. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google findest du unter: https://www.google.de/policies/privacy/
 

13. Cookies von Trinket

In unserem Internetauftritt nutzen wir, zur Darstellung und Abwicklung von Anwendungen, Abfragen und medizinischen Berechnungen den Internetdienst Trinket. Trinket ist ein Dienst der von Forkable, Inc., Trinket, 502 Adams St, Raleigh, NC, 27605-1202 USA, nachfolgend nur „Trinket“ genannt, betrieben wird. Die Anwendungen, die von uns mit Trinket entwickelt wurden, werden per iFrame in unseren Internetauftritt eingebunden. Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von Trinket in den USA. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt und wir haben zusätzlich mit Trinket einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, welcher gewährleistet, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der DS-GVO entspricht.  

Die Nutzung von Trinket erfolgt im berechtigten Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie deine diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten findest du in den Datenschutzhinweisen von Trinket.
 

14. Cookies von Twitter

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plugin des Social-Networks Twitter ein. Bei Twitter handelt es sich um einen Internetservice der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland, welches ein Tochterunternehmen der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ist, beide nachfolgend nur „Twitter“ genannt. Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von Twitter in den USA. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt und wir haben zusätzlich mit Twitter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, welcher gewährleistet, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der DS-GVO entspricht.  

Die Nutzung von Twitter erfolgt im berechtigten Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie deine diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten findest du in den Datenschutzhinweisen von Twitter.

 

15. Cookies von Typeform

Wir verwenden auf unserer Internetseite den Dienst Typeform der TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona (Spanien) („Typeform”) zum Zwecke der Verarbeitung von Userinformationen in Online-Kontaktformularen. Hierbei werden durch den User angegebene personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten findet auf Servern der Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue, North Seattle, WA 98109, USA statt. Deren Hauptserver befinden sich in Virginia, USA und die Backup-Server in Frankfurt/Main, Deutschland.

Wir haben für die vorgenannten Zwecke mit Typeform einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DS-GVO geschlossen und die Sicherheit der Übermittlung wird zudem über Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der DS-GVO entspricht.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der zielgerichteten und individuell nach Themen und Fragen angepasste Darstellung von Formularen und Umfragen zu spezifischen Themen, mithin Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO. Zudem kann die Datenverarbeitung im Falle deiner Anfrage mittels des Kontaktformulars zur Vertragserfüllung dienen und beruht somit auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Typeform.

 

Stand: 07/2023